Event-Agenda
Dienstag, 7. Oktober 2025
12:00 - 13:00
13:00 - 17:00
17:30 - 19:00
Exkursion
19:30 - 22:00
Abendessen - Ort wird noch bekannt gegeben
Teilnahme nur mit Anmeldung! - Bitte mit in die Agenda aufnehmen und ankreuzen. Vielen Dank!
Mittwoch, 8. Oktober 2025
09:00 - 09:50
Ankunft und Registrierung. Tech Expo. Meeting Zone.
Nach der Registrierung haben Sie bereits die Möglichkeit die Tech Expo zu besuchen oder sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzten.
10:00 - 10:15
Eröffnung Mission Innovation Austria Week 2025
Eröffnung der MIA durch Henriette Spyra, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
10:15 - 11:15
100% Erneuerbare Energien Reallabore im Reality Check
Highlights aus den Reallaboren und Diskussion mit Fachexpert:innen
1 Referent
11:15 - 11:45
Tech Expo und Erfrischungspause
Gemeinsames Erkunden der Reallabore und Technologieanbieter in der Ausstellung
11:45 - 12:15
Keynote: Eine Roadmap für die Regionale Energiewende
Chancen und Herausforderungen der Umstellung auf nachhaltige Energiesysteme im regionalen Kontext mit Univ.Prof. Dr.in Sigrid Stagl, Wissenschaftlerin des Jahres, Wirtschaftsuniversität Wien
1 Referent
12:15 - 13:00
Publikumsgespräch: Energiesysteme im Wandel - Regionale Innovationen von Österreich nach Europa und in die Welt
Drei Expert:innen, Deine Fragen, echter Dialog: Stell Deine Fragen direkt an die Podiumsgäste! Hier treffen sich Praxis und Expertise auf Augenhöhe - Energiewende zum Anfassen und Mitdiskutieren.
4 Referenten
13:00 - 14:00
Mittagessen und Tech Expo
In der Mittagspause haben Sie die Gelegenheit nochmal in der Tech Expo vorbeizuschauen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Teilnahme am Mittagessen nur mit Anmeldung! - Bitte mit in die Agenda aufnehmen und ankreuzen. Vielen Dank!
14:00 - 15:30
ElWG - was nun? Energiezukunft und neue Geschäftsmodelle unter den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen
- Rechtlicher Rahmen, Geschäftsmodelle und Finanzierung
Einblicke ins neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz und die Auswirkungen auf Energiegemeinschaften und regionale Initiativen wie 100% Erneuerbaren Reallabore
3 Referenten
Strom und Wärme - zwei Energiesysteme gemeinsam gedacht
- Strom und Wärme – zwei Energiesysteme gemeinsam gedacht
- Technologien für die Systemwende
Integrierte Betrachtung von Technologien sowie Strom- und Wärmesystemen als Schlüssel der Energiewende auf Quartiers- bis städtischer Ebene.
7 Referenten
15:30 - 16:00
Tech Expo und Erfrischungspause
Gemeinsames Erkunden der Reallabore und Technologieanbieter in der Ausstellung
15:30 - 16:00
Women's Reception
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
Hier treffen sich die Power Frauen der Energiewende
16:00 - 17:30
Disruptive Innovationen für die Energiewende
- Rechtlicher Rahmen, Geschäftsmodelle und Finanzierung
Erlebe bei den Start-up Pitches die neusten Ideen von jungen Gründer:innen, und von der aws, wie visionäre Ideen finanziert werden.
7 Referenten
Side Event: Mobilität neu denken - Erfolgsmodelle aus Pionierstädten
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
- Side Events
Pionierstädte übernehmen Vorreiterrollen in der Mobilitätswende – wie das konkret aussehen kann, zeigen Gleisdorf und Weiz mit innovativen Maßnahmen.
16:00 - 17:30
Inner Developement Goals für regionale Energiewende-Initiativen
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
Die IDGs adressieren die individuellen und kollektiven Fähigkeiten, die es für gesellschaftliche Transformation braucht.
1 Referent
17:30 - 19:30
Exkursion - im Anschluss an den Workshop Mobilität neu denken: Erfolgsmodelle aus Pionierstädten
Die Exkursion führt direkt zu ausgewählten Standorten in Gleisdorf und Weiz.
Exkursion - wird noch bekannt gegeben
19:30 - 22:00
Abendessen - Ort wird noch bekannt gegeben
Teilnahme nur mit Anmeldung! - Bitte mit in die Agenda aufnehmen und ankreuzen. Vielen Dank!
Donnerstag, 9. Oktober 2025
08:00 - 08:50
Ankunft und Registrierung. Tech Expo. Meeting Zone.
Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit die Tech Expo zu besuchen oder sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzten.
09:00 - 10:30
Digitalisierung und Interoperabilität in integrierten regionalen Energiesystemen
- Strom und Wärme – zwei Energiesysteme gemeinsam gedacht
- Technologien für die Systemwende
Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Erfahren sie, wie Interoperabilität neue Geschäftsmodelle und Lösungen befördert und was dafür notwendig ist.
4 Referenten
09:00 - 10:30
Wie können wir Menschen erreichen und begeistern, die bisher noch nicht teilgenommen haben? Ansätze für soziale Innovationen.
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
Wie erarbeiten oder wenden wir die Ansätze sozialer Innovation im Energiebereich an und was können diese im Kontext der Reallabore bewirken?
10:30 - 11:00
Tech Expo und Erfrischungspause
Gemeinsames Erkunden der Reallabore und Technologieanbieter in der Ausstellung
11:00 - 12:30
Dekarbonisierungsstrategien für große Wohnungsbestände
- Technologien für die Systemwende
Austausch zwischen gemeinnützigen Wohnbauträgern und Kommunen zum Portfoliomanagement von Bestandsgebäuden mit Blick auf die Energieeffizienzrichtlinie - EED III
1 Referent
Neue Rollen für ein 100% Erneuerbares Energiesystem – Wie verändern wir das Spiel?
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
Betrachten wir das Energiesystem als Spiel: Wenn wir ein neues Ziel erreichen wollen, braucht es angepasste/neue Spielsteine sowie angepasste/neue Regeln wie diese ins Spiel kommen. Genau darum geht es!
1 Referent
12:30 - 14:00
Mittagessen und Tech Expo
In der Mittagspause haben Sie die Gelegenheit nochmal in der Tech Expo vorbeizuschauen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Teilnahme am Mittagessen nur mit Anmeldung! - Bitte mit in die Agenda aufnehmen und ankreuzen, vielen Dank!
14:00 - 16:00
Finanzierung regionaler Energiewendeprojekte
- Rechtlicher Rahmen, Geschäftsmodelle und Finanzierung
Regionales Geld für regionale Initiativen – wie kann Bürger*innen-Beteiligung zur Finanzierung gelingen?
16:00 - 17:00