Donnerstag, 9. Oktober 2025 | 11:00 - 12:30
Neue Rollen für ein 100% Erneuerbares Energiesystem – Wie verändern wir das Spiel?
- Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende. Dabei kommt allerdings ein völlig neues und radikales Ziel ins Spiel, nämlich alle Energiedienstleistungen nicht durch zentrale fossile und atomare Energieanlagen und ein zentral gesteuertes Energiesystem zu versorgen, sondern durch ein in der ganzen Fläche fein verteiltes Netz an erneuerbaren Energieerzeugern, Energiemanagern (Speicher, Flexibilitäten) und Verbrauchern (das ist das Einzige, das wir bis jetzt gewohnt waren) - das ganze Jahr hindurch und in jeder Sekunde. Das verändert die gesamte Logik des Energiesystems in radikaler Weise.
Daher wollen wir gemeinsam erkunden: Welche Rollen es mit welchen Regeln braucht, damit wir dieses Ziel einer 100% bedarfsgerechten, 100% erneuerbaren Energieversorgung in Regionen möglichst rasch und mit möglichst wenig Widerstand umsetzen können!
Zu Beginn wollen wir anhand konkreter Beispiele bereits beginnende Änderungen in den Regeln als Diskussionsgrundlage präsentieren:
· Energiegemeinschaften haben die Regeln verändert? Murauer Green Power eGen
· Die Region als selbstbewusster Player der Energiewende? Bezirk Freistadt
· Was sich mit dem neuen ElWG für die Speicher verändern könnte?
· Was radikale Systembrüche ganz grundsätzlich verlangen? (Systemtheoretiker)
Dann wollen wir in der Diskussion das Wissen und die Erfahrungen aller Teilnehmenden auf die Bühne holen. Die MIA ist jener Ort, an dem wir die notwendigen Bedingungen für die Veränderungen des Energiesystem vorausdenken können und wollen. Sie wird dann am besten gelingen, wenn wir uns aus der Vielfalt der Gruppe von festgefahrenen Vorstellungen lösen. Denn: Die Innovation von heute ist das Normal von morgen!
1 Referent
Leiter # Reallabor Murau
#Reallabor Murau