Contech Software & Engineering GmbH
Consultant
www.contech-analyser.de/Fürstenfeldbruck, DeutschlandÜber uns
Unternehmenshintergrund
Die Contech Software & Engineering GmbH wurde 2017 gegründet und hat ihren Sitz in Fürstenfeldbruck, Bayern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen zur Optimierung industrieller Prozesse. Mit dem selbstentwickelten Engineering-KI-System Analyser® unterstützt Contech Unternehmen dabei, Produkte robuster zu gestalten und Prozesse stabiler zu machen. Die Expertise von Contech basiert auf der Erfahrung aus über 1.200 Projekten der Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH.
Produkte und Dienstleistungen
Analyser® – Das Engineering-KI-System
Analyser® ist ein patentiertes KI-System, das auf Basis kleiner Anlernstichproben (6–30 Teile) valide Vorhersagemodelle für Produkt- und Prozessdesigns erstellt. Es ermöglicht:
-
Reduktion von Ausschuss, Nacharbeit und Gewährleistungsrisiken um bis zu 60 %
-
Optimierung von Toleranzen und Parametern für eine ressourcenschonende Produktion
-
Echtzeit-Fehleranalyse und -behebung durch Predictive Analytics, Quality und Maintenance
-
Integration in bestehende FMEA-Prozesse zur Verbesserung des Risikomanagements
Methoden und Schulungen
Contech bietet zudem Schulungen und Zertifizierungen in den Bereichen Robust Design und Design for Six Sigma an, um Unternehmen bei der Implementierung effizienter Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu unterstützen.
Branchen und Kunden
Contech bedient Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter:
-
Verteidiung und Rüstung
-
Automobilindustrie (OEM und TIER)
-
Medizintechnik
-
Pharma
-
Werkzeugmaschinenbau
-
etc.
Das Unternehmen arbeitet eng mit Partnern wie Dietz Consultants zusammen, um FMEA-Analysen mit KI-gestützten Lösungen zu kombinieren und so ein nachhaltiges Risiko- und Qualitätsmanagement zu gewährleisten.
Forschung und Entwicklung
Contech beteiligt sich aktiv an Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Conti Temic und wissenschaftlichen Einrichtungen wie der TU München. Ziel ist es, den technologischen Fortschritt in Bereichen wie Predictive Maintenance und Circular Manufacturing voranzutreiben.
Industrie 5.0
Elektronik
Industrie 4.0
Mechatronik