Event-Agenda
Montag, 1. September 2025
16:00 - 17:15
Einlass mit Hy.Aperitif & Matchmaking
- Opening Night
Hauptverwaltung duisport Alte Ruhrorter Str. 42–52 47119 Duisburg
17:15 - 17:35
Grußwort
- Opening Night
Grußwort OB Sören Link (Duisburg), OB Marc Herter (Hamm) und Prof. Dr. Barbara Albert (Rektorin UDE)
3 Referenten
17:35 - 17:40
Video-Grußwort Bundesministerin Bärbel Bas
- Opening Night
17:40 - 18:00
„Wettbewerbsfähiger Wasserstoff für eine resiliente Energieversorgung“ – Keynote von Miguel López (CEO, thyssenkrupp)
- Opening Night
Miguel López (CEO, thyssenkrupp)
1 Referent
18:00 - 18:30
Wasserstoff als Schlüssel für eine resiliente Wirtschaft: Was kann die Industrie leisten?
- Opening Night
Wasserstoff als Schlüssel für eine resiliente Wirtschaft: Was kann die Industrie leisten?
5 Referenten
18:30 - 19:00
Transformation Talk
- Opening Night
Mahmut Özdemir (MdB, SPD), Mirze Edis (MdB, die Linke)
2 Referenten
19:00 - 20:30
Hy.Dinner, Matchmaking und Messe
- Opening Night
Dienstag, 2. September 2025
08:00 - 09:00
Einlass mit HyCoffee & Matchmaking
- Building Tomorrow
RuhrCongress Bochum, Stadionring 20, 44791 Bochum
09:00 - 09:10
Grußwort
- Building Tomorrow
Grußwort des Bochumer OB Thomas Eiskirch und Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor RUB
2 Referenten
09:10 - 09:25
Eröffnung
- Building Tomorrow
Eröffnung durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Bochum (Dr. Thomas Wollinger), Duisburg (Prof. Dr. Rasmus C. Beck), Hamm (Pascal Ledune) und Business Metropole Ruhr (Jörg Kemna)
4 Referenten
09:25 - 09:30
Video-Grußwort Ministerpräsident Hendrik Wüst
- Building Tomorrow
Video-Grußwort Ministerpräsident Hendrik Wüst
09:30 - 10:00
Keynote: „Resilienz. Ein Modewort kommt in Mode“
- Building Tomorrow
Resilienz. Ein Modewort kommt in Mode – Keynote von Thomas Sevcik, Strategiespezialist
1 Referent
10:00 - 10:45
Internationale Zusammenarbeit in herausfordernder Wirtschaftslage
- Building Tomorrow
Internationale Zusammenarbeit in herausfordernder Wirtschaftslage – Einordnung
3 Referenten
10:45 - 11:30
Hy.Coffee & Eröffnung der Innovationsmesse
- Building Tomorrow
Hy.Coffee & Eröffnung der Innovationsmesse
11:30 - 12:15
Panel I: Wasserstoff und die Herausforderungen beim Markthochlauf: Technische Innovationen und Investitionsentscheidungen und Geschäftsmodelle
- Building Tomorrow
5 Referenten
Panel II: Speicher- und Transportlösungen im Praxistest: Von der Forschung in die industrielle Anwendung
- Building Tomorrow
„Speicher- und Transportlösungen im Praxistest: Von der Forschung in die industrielle Anwendung“
4 Referenten
Panel III -- Nordics: Global markets, local innovation: technology export and international cooperation (ENGLISH)
- Building Tomorrow
Englisch: „Nordics: Global markets, local innovation: technology export and international cooperation“ (ENGLISH)
5 Referenten
12:15 - 13:00
Panel IV: Sicherheit als Standortvorteil: Standardisierung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- Building Tomorrow
„Sicherheit als Standortvorteil: Standardisierung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“
5 Referenten
Panel V: Lessons Learned: Erfahrungswerte aus Hemmnissen in der Umsetzung von Wasserstoffvorhaben
- Building Tomorrow
„Lessons Learned: Erfahrungswerte aus Hemmnissen in der Umsetzung von Wasserstoffvorhaben“
5 Referenten
Panel VI: Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf: Regulierung, Förderung, Planungssicherheit
- Building Tomorrow
„Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf: Regulierung, Förderung, Planungssicherheit“
5 Referenten
13:00 - 14:00
Hy.Lunch, Innovationsmesse & Matchmaking
- Building Tomorrow
Mittag // Innovationsmesse und Matchmaking
14:00 - 14:30
Letzte Chance für unseren Stahl – Eine Kommentierung von Dr. Philipp Steinberg
- Building Tomorrow
Letzte Chance für unseren Stahl – Eine Kommentierung von Dr. Philipp Steinberg
1 Referent
14:30 - 15:15
Zwischen Technik, Markt und Regulierung – Realitätscheck für die Wasserstoffwirtschaft
- Building Tomorrow
- Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Präsidentin Hochschule Hamm-Lippstadt - Milan Nitzschke, Vize-Präsident Bundesverband WindEnergie - Marten Sprecher, Leitung Projekte Strategie, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Dekarbonisierung Hüttenwerke Krupp Mannesmann
3 Referenten
15:15 - 15:45
Green Corridor Pecém – Rotterdam – Duisburg: Best Practise Showcase to supply Europe with Green Energy (English)
- Building Tomorrow
Wouter Demenint, Program Manager Hydrogen Supply Chains Port of Rotterdam, Johannes Eng, Senior Project Manager Corporate Development & Strategy duisport, André Magalhães, Commercial Director Port of Pecém
3 Referenten
15:45 - 16:00
Fazit & Ausblick
- Building Tomorrow
Fazit Thomas Wollinger, Bochum Wirtschaftsentwicklung und Ausblick auf Hy.Lab in Hamm Pascal Ledune, Impuls // Abschluss Transferkongress
16:00 - 16:30
Transfer zum Vonovia Ruhr-Stadion: Abendveranstaltung und Welcome Drink
- Building Tomorrow
Transfer zum Vonovia Ruhr-Stadion: Abendveranstaltung und Welcome Drink
16:30 - 17:00
IM RUHR-STADION: Keynote zum Thema Transformation
- Building Tomorrow
Keynote zum Thema Transformation: Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
1 Referent
17:00 - 19:30
IM RUHR-STADION: Hy.Life & Matchmaking & Stadionführungen
- Building Tomorrow
Hy.Life & Matchmaking & Stadionführungen
Donnerstag, 19. Februar 2026
08:30 - 09:00
09:00 - 09:20
09:20 - 10:00
Klimarisiken und Kosten
- HY.Lab
10:00 - 10:40
Werkbank Sektorenkopplung
- HY.Lab
10:40 - 11:40
Matchmaking
- HY.Lab
11:40 - 12:20
Elektrolyseure - Neues aus der Entwicklung
- HY.Lab
12:20 - 13:00
Hochdruck-Elektrolyse
- HY.Lab
13:00 - 14:00
Schlussworte & Bustransfer
- HY.Lab
14:00 - 14:40