Zukunftstag 2025

19. Nov. 2025 | Graz, Österreich

Registrieren
Registrieren
Registrieren

Martin Schaffer

Group Head of Digital Innovation

SGS

Graz, Österreich

3 ProfilbesucheSprecher

In meiner Rolle bei SGS entwickle ich neue Geschäftsfelder zu Cybersicherheit, KI & IoT – mit Fokus auf Prüfung & Zertifizierung für digitales Vertrauen.

Meine Organisation

SGS

SGS

Großunternehmen

Genf, Schweiz

SGS ist das weltweit führende Unternehmen für Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen. Wir betreiben ein Netzwerk von über 2.500 Laboratorien und Geschäftsstandorten in 115 Ländern, unterstützt von einem Team aus 99.500 engagierten Fachkräften. Mit über 145 Jahren Erfahrung in exzellenter Dienstleistung verbinden wir die Präzision und Zuverlässigkeit, für die Schweizer Unternehmen bekannt sind, um Organisationen dabei zu unterstützen, höchste Standards in Qualität, Konformität und Nachhaltigkeit zu erreichen. Unser Markenversprechen – "when you need to be sure" – unterstreicht unser Engagement für Vertrauen, Integrität und Verlässlichkeit und ermöglicht es Unternehmen, mit Zuversicht erfolgreich zu sein. Wir erbringen unsere Fachleistungen mit Stolz unter dem Namen SGS sowie unter etablierten Spezialmarken wie Brightsight, Bluesign, Maine Pointe und Nutrasource.
Mehr lesen

Über mich

DI Dr. techn. Martin Schaffer ist Group Head of Digital Innovation bei SGS, dem weltweit führenden Unternehmen für Testing, Inspection und Certification (TIC). In dieser Funktion entwickelt er neue Geschäftsfelder, die aus digitalen Megatrends wie Cybersicherheit, Künstlicher Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Erweiterten Realitäten (XR) entstehen. Ein zentraler Fokus liegt auf Digital Trust – der Entwicklung moderner Prüf- und Zertifizierungsansätze, um Vertrauen in digitale Technologien und Systeme zu schaffen.

Unter seiner Federführung wurden die Digital Trust Services bei SGS aufgebaut und zu einem strategischen Pfeiler des Unternehmens entwickelt – einschließlich der ersten Cybersecurity-Labore, mit denen SGS eine führende Rolle bei Sicherheitsprüfungen digitaler Technologien einnimmt.

Dr. Schaffer studierte Informatik an der Universität Klagenfurt und der ETH Zürich und promovierte im Bereich Systemsicherheit und Kryptografie. Nach Stationen bei IBM Research Rüschlikon und in der akademischen Forschung war er bei NXP Semiconductors in verschiedenen Funktionen tätig – vom Softwareentwickler über Sicherheitsarchitekt bis zum Leiter globaler Cybersicherheitsteams.

Als Arbeitsgruppenleiter bei der European Cybersecurity Organisation (ECSO) war er an der Ausgestaltung des EU Cybersecurity Act beteiligt und beriet u. a. die EU-Kommission, ENISA und Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zudem war er Vorstandsmitglied bei Eurosmart, vertrat SGS in der Charter of Trust und ist weiterhin aktives Mitglied der Stakeholder Cybersecurity Certification Group der EU.

Neben seiner Tätigkeit bei SGS engagiert sich Dr. Schaffer seit 2023 als Leiter der Digitalisierungsarbeitsgruppe des TIC Council (Dachverband der TIC-Branche) sowie als stellvertretender Vorsitzender des AI Quality Infrastructure (AIQI) Konsortiums, das einen Rahmen für vertrauenswürdige KI-Zertifizierung entwickelt.

Kompetenzen

  • digital innovation
  • Cybersecurity
  • Digital trust
  • Zertifizierung & Prüfung
  • TIC Industry Expertise
  • AI Quality Infrastructure
  • Leadership in Tech

Interessen

  • Trust in AI
  • Compliance Automation
  • Continuous Assurance
  • startups
  • emerging technologies

Sprechersitzungen (1)

Mittwoch, 19. November 2025

15:30 - 17:00

Sicherheit & Verteidigung (Diskussion)

Kategorie:Parallel Sessions #2
  • Sicherheit und Verteidigung

Innere und äußere Sicherheit: Einflussfaktoren, Risiken und Strategien