Friday, 7 November 2025 | 15:30 - 16:15
KI-Booster für Start-ups: Von der Idee zum intelligenten Produkt | Innosuisse
Workshop Description:
Ein praxisorientierter Workshop mit Penny Schiffer und Matthias Zwingli, der zeigt, wie Startups KI strategisch nutzen und umsetzen können – von der Idee bis zum Prototyp.
Teil 1: AI Strategy – Wo anfangen?
Systematisch wertvolle KI-Use-Cases finden und priorisieren:
-
Mit dem Task-over-Job-Ansatz Automatisierungspotenziale erkennen.
-
Bewertung über die AI Impact Matrix (Wert vs. Machbarkeit).
-
Realistische ROI-Analyse und Einschätzung heutiger KI-Fähigkeiten.
Teil 2: Prototyping – Vom Konzept zum Assistenten
Bausteine eines KI-Assistenten verstehen und schnell umsetzen:
-
Passendes LLM wählen (GPT-4o, Claude 3, Llama 3).
-
Retrieval-Augmented Generation (RAG) einfach anwenden.
-
Erste Prototypen mit No-Code-Tools wie GPT Builder, Zapier oder Voiceflow.
Teil 3: Umsetzung & AI-gestützte Entwicklung
Vom Prototyp zur produktiven Lösung:
-
Schnellere Entwicklung mit Tools wie Cursor oder GitHub Copilot.
-
Einfache LLM-Integration über APIs.
-
Strategien für Deployment, Kostenkontrolle und Skalierung.
Abschluss: Q&A und nächste Schritte.
Speaker:
Penny Schiffer ist Gründerin und leitende Architektin von Raized.ai, wo sie eine KI-native Plattform für effizientere VC-Due-Diligence entwickelt. Als akkreditierte Innosuisse Startup Coach unterstützt sie Deep-Tech-Teams beim Weg von der Idee zum skalierbaren Produkt. Mit Erfahrung als Venture-Capital-Investorin verbindet sie KI-Forschung, Engineering und Strategie.
Matthias Zwingli ist Gründer von Connect AI und seit über zehn Jahren im Schweizer Startup-Ökosystem aktiv. Er coacht Innosuisse-Gründer und macht KI für KMU praxisnah nutzbar.