Registrieren
Registrieren
Registrieren

Gundula Zoch

Professorin für Soziologie sozialer Ungleichheiten

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - AG Soziologie sozialer Ungleichheiten

Oldenburg / Berlin, Deutschland

4 ProfilbesucheAkteur der Social Sciences and Humanities (SSH)

Meine Organisation

AG Soziologie sozialer Ungleichheiten: Als Sozialwissenschaftlerin mit einem Hintergrund in Soziologie und Volkswirtschaftslehre untersuche ich gemeinsam mit meinem Team die Entstehung, Entwicklung und Folgen sozialer Ungleichheiten aus einer vergleichenden Lebensverlaufsperspektive. Unser Fokus liegt auf der Analyse vielfältiger Ungleichheiten – von frühkindlicher Bildung bis Weiterbildung, über Disparitäten in Arbeit und Beruf bis hin zu Einstellungen zu Politik, Umwelt, oder auch soziale Unterschiede in Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere theoriegeleitete, quantitative Forschung stützt sich auf komplexe Längsschnittdaten aus Befragungen, institutionellen Datenquellen und Prozessdaten, etwa Nationalen Bildungspanel (NEPS), dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) oder des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB). Zur Analyse dieser Daten verwenden wir fortgeschrittene statistische Analysetechniken, die es ermöglichen, möglichst kausale Wirkungsbeziehungen zu identifizieren. Dafür arbeiten wir eng mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zusammen, in Deutschland etwa das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), das Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI) oder das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB).
Mehr lesen

Über mich

Meine Organisation

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - AG Soziologie sozialer Ungleichheiten

Kompetenzen

  • Soziale Ungleichheit
  • Quantitative Sozialforschung
  • Soziologie
  • Bildung
  • Arbeitsmarkt
  • Beruf
  • Familie
  • Gesundheit
  • Einstellungen
  • Datenanalyse
  • Intergenerationale Mobilität
  • Sozialpolitik
  • Familienpolitik
  • Ostdeutschland
  • regionale Ungleichheiten

Interessen

  • Quantitative Sozialforschung
  • soziale Ungleichheiten

Zusätzliche Fragen

Was suchen Sie?

Ich möchte einem Antrag als Partner beitreten

Was ist Ihre SSH Disziplin?

SociologyPolitical ScienceEducationEconomics

Möchten Sie Ihre Disziplin konkreter definieren oder Details hinzufügen?

empirische Sozialwissenschaften

Besitzen Sie bereits Erfahrung in der Antragstellung in den Forschungsrahmenprogrammen Horizont Europa oder Horizont 2020?

Nein

Ihre Expertise

mehrjährige Erfahrung in der Auswertung komplexer Datensätze, insbes. Längsschnittdaten aus Befragungen, institutionellen Quellen und Prozessdaten; umfassende interdisziplinäre Projekterfahrung im Verbund (DFG, BMBF, Landesförderungen); Erfahrungen im Transfer von Forschungsbefunden in Politik, Praxis und Öffentlichkeit