Birgit Hochenegger-Stoirer
Vice Rector for Finance, Law & Digitalization
Medical University of Innsbruck
Innsbruck, Austria
My organisation
About me
Berufserfahrung:
Okt. 1998 – Feb. 1999 Stage in der Europäischen Kommission, DG XV, in der Abteilung für Gesellschaftsrecht und Rechnungslegung, Brüssel
April – Juni 1999 Revisionsassistentin Europa Treuhand, Ernst&Young, Salzburg
Juli 1999 – März 2002 Beteiligungscontrolling und Assistentin CFO, Pankl Racing Systems AG, Kapfenberg
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Aufbau und Durchführung des Konzern- und Beteiligungscontrollings
-- Konzeption und gruppenweite Einführung des MIS (Hyperion)
-Erstellung der Jahresabschlüsse und Konzernjahresabschlüsse nach IFRS und der Geschäftsberichte
- Erstellung der Quartalsberichte
- Unterstützung in der externen Kommunikation (Investorenveranstaltungen, Hauptversammlungen etc.)
März 2002 – Juli 2004 Wechsel in der Pankl Gruppe:
Finanzgeschäftsführungen der Pankl Systems GmbH, Bruck/Mur und der Pankl UK Ltd. in Bicester, UK
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Verantwortung für Finanzen und Personal
- Erarbeitung des Konzepts sowie Einführung neuer Produktionslinien gemeinsam mit den zuständigen Technikern (Serienpleuel, Kolben sowie am Standort UK Auspufflösungen für den Autorennsport)
Juli 2004 – Dezember 2008 Finanzvorstand mit den wesentlichen Verantwortungsbereichen Finanzen, IT, Personal und Investor Relations, HTI AG zuvor HTP AG
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Restrukturierung der finanziell und strukturell schwer angeschlagenen HTP Gruppe (2005/2006)
- Umlisting von Frankfurt nach Wien und Durchführung von 2 Kapitalerhöhungen (2005)
- Akquisition von 2 Unternehmen (HTP Motion GmbH, Germany, HTP Skinline, Austria) (2006/2007)
- Expansion des slowakischen Produktionsstandortes
- Strategische Neuausrichtung von HTP zu HTI inkl. Akquisition der Unternehmen Gruber&Kaja GmbH, BBG GmbH, 2007
Seit Oktober 2008 Geschäftsführerin der Quintus Unternehmensberatung GmbH
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Ganzheitliche Potentialanalyse und -entwicklung von Unternehmen
- Entscheidungsbegleitung (strategisch und operativ) im Unternehmenskontext
- Unterstützung bei der Entwicklung von Businesskonzepten
- Reorganisationsmanagement
Jänner 2009 – Juli 2019 Finanzgeschäftsführerin, enso hydro GmbH
Erster reiner Wasserkraftwerksfonds mit regionalem Schwerpunkt in Norwegen und Südosteuropa
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Erarbeitung der Geschäftsidee der enso hydro GmbH 2008/09
- Gründung der Unternehmensgruppe 2009/10
- Fundraising 2010 bis Ende 2012 mit einem EK-Volumen in Höhe von rund 80 MEUR; Investiertes Gesamtkapital rund 200 MEUR
- Seither weitere Steuerung der Unternehmensgruppe, sämtlicher M&A Aktivitäten der Fondsgesellschaft bis zu einem Ausbau von 26 in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerken in den Zielregionen
Oktober 2019 – Februar 2020 Mitarbeiterin im Büro des Rektors der Medizinischen Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg
Februar 2020 – Februar 2024 Vizerektorin für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung an der Medizinischen Universität Graz
Schwerpunkte neben der Führung der Bereiche Finanzen,Recht, IT und Digitalisierung:
- Federführende Mitgestaltung und Umsetzung des Profilbildungsprozesses in den Jahren 2020 und 2021 an der Med Uni Graz „Pionneering Minds – Research and Education for Patients health and Well-being“ inkl. der folgenden Transformationsprojekte
- Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für die Umsetzung eines „Innovation Hubs“, der sich mit dem Wissens- und Technologietransfer an der Med Uni Graz beschäftigen wird sowie Begleitung einzelner Innovationsprojekte
- Leitung des Projekts „Health Data Hub“, der sich mit der Nutzung strukturierter, qualitätsgesicherter Datenbestände (klinisch, präklinische Daten) sowie deren Vernetzbarkeit beschäftigen wird. Integration des Projekts der „Digitalen Pathologie“ des D&F Instituts für Pathologie unter der Leitung von Prof. Peter Regitnig.
- Umfangreiche wirtschaftliche und rechtliche Betreuung der Drittmittelaktivitäten der drei D&F Institute sowie der Clinical Trials Unit der Med Uni Graz
Seit Februar 2024 Vizerektorin für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung an der Medizinischen Universität Innsbruck
Sonstige Tätigkeiten:
seit 2008: Vorstand der EOS-GEW Privatstiftung
2020 bis Februar 2024 Aufsichtsrätin CBmed GmbH; Aufsichtsrätin in der Bekk og Strom AS, Norwegen
Speaker sessions (1)
Wednesday, 4 June 2025
13:45 - 14:30
Three regions – three perspectives: Our panelists bring insights and experiences from Bavaria, South Tyrol, and North Tyrol.
What are the essential conditions for a thriving startup ecosystem? What makes a successful technology transfer process? How can research institutions and incubators work together effectively?