Partnerschaft
Dual Studieren bedeutet, die Arbeitswelt in die akademische Ausbildung zu integrieren.
- Andere
- Wissenstransfer
Praxis-Kooperationen bei FH JOANNEUM Produktionswissenschaften
Graz, Steiermark, Österreich
Universität/Fachhochschule
www.fh-joanneum.at/institut/angewandte-produktionswissenschaften/#engineering-1288403619Graz, ÖsterreichDual Studieren bedeutet, die Arbeitswelt in die akademische Ausbildung zu integrieren. Studierende eignen sich ihr Wissen sowohl am Lernort Hochschule als auch am Lernort Unternehmen an. Ziel ist die fachliche und persönliche Qualifikation der Studierenden für das gesamte Berufsfeld der Produktionstechnik und -organisation, sowie darauf aufbauend die Gestaltung und Optimierung von Produkten und deren Herstellungsprozessen.
Produktionstechnik & Organisation (BSc)
Im dualen Bachelorstudium werden Fachkräfte für Produktion, Prozessentwicklung und Organisation ausgebildet, nach dem zweiten Semester abwechselnd im Unternehmen und an der Hochschule.
Engineering & Production Management (MSc)
Das duale Studium für angehende Führungskräfte in der Technik – mit Fokus auf Produktentwicklung, Produktion, Digitalisierung & Nachhaltigkeit. Mit zwei europaweit einzigartigen Vertiefungen:
Value & Cost Engineering – kostenoptimale, ressourcenschonende Produkt- und Produktionsgestaltung
Production Systems Engineering – smarte Planung & Optimierung von Produktionsanlagen
Elektronik
Mechatronik
Industrie 5.0
Industrie 4.0
Rektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin
FH JOANNEUM Produktionswissenschaften
Partnerschaft
Dual Studieren bedeutet, die Arbeitswelt in die akademische Ausbildung zu integrieren.
Praxis-Kooperationen bei FH JOANNEUM Produktionswissenschaften
Graz, Steiermark, Österreich