OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Über uns
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gestaltet als unabhängige Branchenplattform die Zukunft der Elektrotechnik und Informationstechnik aktiv mit.
Der OVE vernetzt Wissenschaft und Forschung, Industrie und Gewerbe sowie Energieunternehmen und fördert mit zahlreichen Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten den Erfolg der Branche. Mit seinen Kernbereichen elektrotechnische Normung, Zertifizierung und Blitzortung vertritt der Verband die österreichischen Interessen offiziell in internationalen Gremien.
OVE-Mitglieder profitieren von Kontakten zu nationalen und internationalen Expert:innen aus allen Bereichen der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft. Über die Plattformen OVE Fem und OVE Young Engineers bündelt der OVE Aktivitäten und Informationsaustausch für einzelne Mitgliedergruppen und unterstützt damit deren Vernetzung. OVE Fem ist die Plattform für Frauen in der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft. Über die Plattform OVE Young Engineers vernetzt der Verband Studierende und Berufseinsteiger:innen mit Unternehmen aus der Branche.
Mit zahlreichen Aktivitäten im Rahmen der Nachwuchsinitiativen LET’S TECH und Girls! TECH UP weckt der OVE schon bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Elektrotechnik und fördert damit gezielt den Fachkräftenachwuchs.
Über die Fachgesellschaften OVE Energietechnik, OVE Informationstechnik, OVE Mikroelektronik sowie GMAR bietet der Verband fachspezifische Plattformen für einen intensiven Austausch unter Expert:innen.
Der OVE bringt seine Expertise bei relevanten Themen in die politische Diskussion ein, zum Wohle seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche. Die Positionen des OVE sind konsensbasiert und entstehen im Austausch mit Netzwerkpartnern, wissenschaftlichen Institutionen und interessierten Mitgliedern. Mit seiner Expertise unterstützt der OVE wichtige gesellschaftliche Ziele, wenn es dafür Lösungsansätze in der Elektrotechnik und Informationstechnik gibt. Darunter fallen etwa Themen wie Klima- und Energieziele, der Fachkräftemangel u.v.m.
Die Verbandszeitschrift e+i sowie zahlreiche digitale Angebote, etwa themenbezogene Newsletter und die Social Media Kanäle des OVE, stellen sicher, dass Mitglieder sowie alle Interessierten stets über die Verbandsaktivitäten sowie Aktuelles aus der Branche informiert bleiben.
Der OVE ist international bestens vernetzt und als Verband Mitglied bei Engineers Europe (ehemals FEANI), dem Dachverband nationaler Ingenieur-Vereinigungen, sowie bei EUREL, dem Zusammenschluss nationaler Elektrotechnik-Verbände. Eine Kooperation zum Vorteil der Mitglieder gibt es auf internationaler Ebene mit IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), dem weltweit größten Berufsverband von Ingenieur:innen aus der Elektrotechnik und Informatik.
ROBOTIK IN DER