Dienstag, 21. Oktober 2025 | 13:30 - 14:45
Parallelsession Salzburg
Smarte Systeme für die Automatisierung aus Salzburg: Data Engineering, Steuerungsplattformen & intelligente Verdrahtung
Salzburg ist weltweit für Mozart und Musik bekannt – aber auch ein spannender Standort für Unternehmen, die an vorderster Front in den Bereichen Mess-, Automatisierungs-, und Robotertechnik arbeiten. In diesem Panel zeigen wir Salzburg als Innovationsstandort für industrielle Technologien und stellen drei komplementäre Anwendungsfälle von lokalen Unternehmen vor, die Datenwissenschaft und Automatisierung erfolgreich verbinden und integrieren.
Cognify GmbH bietet maßgeschneiderte KI- und Data-Science-Anwendungen zur Lösung spezifischer Geschäftsprobleme. Mit fast zehn Jahren Erfahrung mit Machine Learning und intelligenten Algorithmen, zeigt Cognify , wie durchdachte Dateninfrastruktur als persönliches Kontrollzentrum für eine automatisierte Zukunft fungieren kann und echte Wertschöpfung für Unternehmen ermöglicht.
Digital Elektronik ist ein High-Tech-Anbieter für mechatronische Komplettlösungen, vom embedded Design über vollautomatisierte Fertigung bis hin zur vernetzten Endanwenderlösung. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systeme an der Schnittstelle von Elektronik, Mechanik und Datenverarbeitung. Zu den spannenden Projekten der letzten Jahre zählen unter anderem die neue ÖBB-Ticketautomaten sowie ein LED-System für die Turmuhr in Mekka.
S&W Automatisierung hat sich von einem kleinen Elektrotechnikunternehmen zu einem Spezialisten für intelligente Verdrahtung und Drahtkonfektionierung entwickelt. Ihr patentiertes WireTerminal produziert vollautomatisch konfektionierte Drähte für die Schaltschrankverdrahtung – präzise, zeitsparend und individuell anpassbar.
Besuchen Sie unsere Session und entdecken Sie, wie Salzburger Unternehmen die Zukunft der industriellen Automatisierung mit smarten Datenstrukturen, leistungsstarken Steuerungssystemen und effizienten Verdrahtungslösungen aktiv mitgestalten.